Bücher Herunterladen Geschichte wird gemacht: Deutscher Underground in den Achtzigern
Wenn Sie für die neue Publikation Titel kommt als aktuellste Buchsammlung suchen tatsächlich entschieden. den Titel Locating hier auf das Thema basiert ist so sehr einfach. Man konnte nicht wirklich so schwer das Gefühl, es zu entdecken aufgrund der Tatsache, dass wir Möglichkeiten, die Inserate von genau das, was auf der Website neu ist. Auch diese Website bietet Ihnen die Links, um die Soft-Daten des Buches zu erhalten; bieten wir Ihnen immer die beste, die Führung zu finden, könnte zu reduzieren, da die Geschichte Wird Gemacht: Deutscher Underground In Den Achtzigern, dass wir tatsächlich empfohlen haben.

Geschichte wird gemacht: Deutscher Underground in den Achtzigern

Bücher Herunterladen Geschichte wird gemacht: Deutscher Underground in den Achtzigern
Investieren Sie Ihr paar Minuten eine Veröffentlichung auch nur wenige Seiten zu überprüfen. Buch Auschecken ist nicht so gut Verantwortung als Druck für jeden etwas dabei. Wenn Sie überprüfen nicht wünschen, können Sie Strafe vom Verlag erhalten. Lesen Sie eine Veröffentlichung bis Ende eine Option Ihrer verschiedenen Attributen zu sein. Viele Menschen mit Analyse Gewohnheit werden immer angenehm sein zu überprüfen, oder auf der anderen Seite. Irgendwie dieses Geschichte Wird Gemacht: Deutscher Underground In Den Achtzigern hat die Tendenz, die repräsentative Veröffentlichung auf dieser Website zu sein.
Als eines der Bücher, die erstellt wurden, Geschichte Wird Gemacht: Deutscher Underground In Den Achtzigern wird mit der vorherige Veröffentlichung Version lediglich unterschiedlich sein. Es enthält die grundlegenden Wörter, die von allen Elementen ausgecheckt werden kann. Wenn Sie mehr über den Schriftsteller müssen verstehen, könnten Sie die Bibliographie des Autors lesen. Es wird Ihnen helfen, zu dieser Veröffentlichung darauf achten, dass Sie nicht nur als Empfehlung erhalten wird jedoch ebenfalls als Quelle zu überprüfen.
Und jetzt, nach dem Verfasser zu erkennen, könnten Sie zusätzlich loszuwerden diese Führung geraten ist grundsätzlich entwickeln, um die Faktoren zu überprüfen. Das hier und jetzt buchen qualifiziert Geschichte Wird Gemacht: Deutscher Underground In Den Achtzigern erfolgt Sie behandeln in mehr Merkmale der Art und Weise des Lebens zu bekommen. Möglicherweise müssen Sie nicht Wegen der damit verbundenen Ressourcen verändern auftreten. Wenn Sie die verschiedenen Mittel haben etwas zu überprüfen, können Sie versuchen, die Soft-Datensysteme dieser Publikation zu holen.
Nie betonen, über das Material, wird es sicherlich übereinstimmen. Wahrscheinlich könnte man mehr Nutzen Vorteile der Möglichkeiten erhalten Sie in weichen Dokumente Arten führen lesen. Sie verstehen, Bild, dass Sie das Buch überall bringen. Es ist so hieven. Warum Sie nicht nehmen, einfache Methoden, indem Sie die Soft-Daten in Ihrem Gizmo Einstellung? Es ist so einfach, ist es nicht? Dies ist auch ein Grund, dass viele Menschen wählen zu holen, diese Veröffentlichung auch in den weichen Daten als Lesematerial macht. Also zur Zeit denken Sie?

Pressestimmen
»Dieses Buch ist die wichtigste Ergänzung zu Jürgen Teipels 'Verschwende deine Jugend'. Geschichte wird gemacht! – Schon damals mehr als nur ein Slogan.« (Stefan Maelck, MDR Kultur)
Über den Autor und weitere Mitwirkende
ar/gee gleim ist das Pseudonym von Richard Gleim (geboren 1941), einem deutscher Fotografen aus Düsseldorf. In den 1950er-Jahren spielte er in verschiedenen Jazzbands Klarinette. 1978 begann er sich als freischaffender Fotograf zu betätigen, bevor er durch die Bekanntschaft mit der Band Der Plan zum Fotograf der gerade aufkommenden Düsseldorfer Punkszene wurde. Gleims Fotodokumentation Guter Abzug wurde 1982 bei der documenta in Kassel vorgestellt. Seine Fotografien waren Bestandteil der Ausstellung Zurück zum Beton im Juli 2002 in der Kunsthalle Düsseldorf. Gleim betrieb jahrelang eine Künstleragentur in Düsseldorf und schreibt als Autor in diversen Onlinemagazinen und Blogs.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 244 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (4. März 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3453272110
ISBN-13: 978-3453272118
Größe und/oder Gewicht:
25,6 x 2,7 x 25,8 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.5 von 5 Sternen
6 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 16.511 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Dieses Buch war als Geschenk für jemanden gedacht, der – genau wie ich – den 80er-Jahre-Untergrund noch selber erlebt hat. Ich hatte mir einen Bildband zum Blättern und Schmökern vorgestellt und gehofft, dass das Design den Punk/New-Wave-Stil dieser Zeit wiedergeben würde. Das wäre zumindest naheliegend gewesen.So aber sieht man ein sehr aufgeräumtes Layout und 200 Bilder mit viel weißem Raum drum herum. Die Fotos sind schwarz-weiß, die meisten mit Blitz in geschlossenen Räumen aufgenommen. Sie sehen für mich aus wie die Bilder, die man früher auf Konzerten und Partys halt so gemacht hat.Die Bildunterschriften sind knapp, zum Beispiel: „Konzertbesucher bei Festival „New Wave“ in Hagen“, „Esther Nöcker, Kurzzeitmitglied bei Östro 430, Ratinger Hof, Düsseldorf 1980“, „Die Krupps, Düsseldorf“.Ich hätte mich gefreut, wenn auf der jeweils gleichen Seite Informationen über (zum Beispiel) die Krupps gestanden hätten - was für eine Musik sie damals machten, wie die Rezeption war, was sie danach machten, etc.Die 21 Texte/Kapitel geben vor allem persönliche Erinnerungen wieder. Sie sind OK, aber, meiner Meinung nach, nicht sehr interessant.Schade, dass man weder bei Amazon noch beim Heyne-Verlag ein paar der Foto-Seiten sehen kann. Dann hätte ich das Buch nicht bestellt.
Ein toller Bildband mit zeitgemäßen Kommentaren. Die meisten Bilder sind spontan geschossen und geben so einen realistischen, authentischen Moment meist vom ehemaligen RATINGER HOF in seinen Glanzzeiten wider.Empfehlenswert, wenn man früher auch dabei sein durfte.
Klasse Bilder, die den Betrachter zurück in die 80er Jahre versetzen. Die Texte sind dagegen wenig(er) interessant.
Der Punk trat in den späten 1970er Jahren die Nachfolge der Hippies an, die ab den späten 1960ern für eine musikalische Aufbruch-Stimmung sorgten, welche auch in den politischen Bereich übergriff und eine weitgehende Liberalisierung nach sich zog. Wieder einmal kam der Trend aus England, wo anarchische Punk-Bands wie die Sex Pistols für Skandale sorgten. "In Düsseldorf gab es diesen Dorfbrunnen, diese Tränke, wo alle Szenen zusammenkamen, wo die Zebras tranken und die Löwen und die Flamingos: der Ratinger Hof. In Hamburg dagegen hatte jeder sein eigenes Wasserloch, und in Berlin gab es ganz komische Tiere, von Wasserstellen einmal abgesehen." (Xao Seffcheque – in DAS ZICK-ZACK-PRINZIP, S. 172) Dieses ebenso treffende wie originelle Zeitzeugen-Zitat verdeutlicht, wie wenig homogen die alternative Musikszene im Deutschland der 1980er Jahre war.Das von Xao Seffcheque und Edmund Labonté herausgegebene Buch blickt zurück auf die frühe "Neue Deutsche Welle" vor deren poppiger Kommerzialisierung. Im Zentrum stehen rund 200 Schwarzweiß-Fotos, mit denen ar/gee gleim (aka Richard Gleim, *1941) die Entwicklung vor allem der Düsseldorfer Punk-Szene dokumentierte. Und so steht der bereits oben erwähnte Ratinger Hof als Epizentrum stets im Mittelpunkt. Neben einigen kurzen persönlichen Erinnerungen von ar/gee gleim an die Hintergründe bestimmter Fotos ergänzen 15 Essays von Musikern, Journalisten und Autoren den lebendigen Rückblick auf eine Ära des Aufbruchs, in der im künstlerischen Bereich etwas mehr Freiheit möglich war als in der von Regulierungen geprägten heutigen Zeit. "Es war wie bei einem Vulkanausbruch in der Arktis: Alles war gleichzeitig da, Glut und Eis, eine Menge Lärm und alles reagierte blitzartig aufeinander. Punk war das Brennende an der Bewegung, die Neue Welle, der kühle, elegante Rand. ... Und ar/gee gleim war da. Richard war kein Punk, aber er gehörte von Anfang an dazu. Er war sein eigener Mensch und offenbar perfekt dafür gemacht, sich auf erstaunlich freundliche Weise den Respekt ganzer Lokale voller Kids zu verschaffen, die aussahen, als würde sogar das Alien vor ihnen einen Schreck kriegen. Punks, Waver, jede Menge unkategorisierbarer Individuen. Richard fotografierte sie alle. Er rettete die Zeit." (Peter Glaser, S. 26 f.)Das in der HEYNE-HARDCORE-Reihe erschienene großformatige Buch präsentiert im Anhang Farbfotos von den Autoren aus den 1980er Jahren sowie Kurzbiografien. Die beiliegende CD dokumentiert sieben prägende Songs jener Zeit: "Anneliese Schmidt" (Die Ärzte, 1983), "Stein des Anstoßes" (Family*5, 1984), "Kinder der Tod" (Palais Schaumburg, 1981), "Demokratie" (Andreas Dorau, 1988), "Sexueller Notstand" (Östro 430, 1981), "Da vorne steht ne Ampel" (Der Plan, 1980) und "Metall" (The Wirtschaftswunder, 1982).Ein ebenso lebendiger wie spannender Rückblick auf eine fast vergessene Szene – vor allem für jene, die die Zeit bewusst erlebt haben und mit persönlichen Erinnerungen verknüpfen können!
Das Cover finde ich nicht ansprechend. Hätte mir mehr Farben gewünscht.
Besser kann man die kulturelle und vor allem musikalische Entwicklung dieser Dekade in Wort und Bild kaum festhalten.
Geschichte wird gemacht: Deutscher Underground in den Achtzigern PDF
Geschichte wird gemacht: Deutscher Underground in den Achtzigern EPub
Geschichte wird gemacht: Deutscher Underground in den Achtzigern Doc
Geschichte wird gemacht: Deutscher Underground in den Achtzigern iBooks
Geschichte wird gemacht: Deutscher Underground in den Achtzigern rtf
Geschichte wird gemacht: Deutscher Underground in den Achtzigern Mobipocket
Geschichte wird gemacht: Deutscher Underground in den Achtzigern Kindle
Posting Komentar